In einer Zeit, in der nachhaltige Energieversorgung immer wichtiger wird, bisher jedoch überwiegend Menschen mit Eigenheim vorbehalten war, präsentiert Energiekonzepte Deutschland in Kooperation mit Pionierkraft das revolutionäre Konzept Mieterstrom+.

Diese innovative Lösung zielt darauf ab, Mietenden den Zugang zu Solarstrom zu erleichtern und gleichzeitig die regulatorischen Hürden für Vermietende zu minimieren. Die Lösung eignet sich optimal für Häuser mit bis zu 20 Wohneinheiten.

Inhalt
- Hintergrund und rechtliche Rahmenbedingungen
- Einfache und unkomplizierte Umsetzung
- Innovative Mess- und Steuereinheit
- Flexible Abrechnungsmöglichkeiten
- Vorteile von Mieterstrom+
- Amortisation: So schnell erwirtschaften Sie Gewinn
- Einsparungen & Einnahmen im 1. Jahr
- Jetzt Solarstrom für Mietende nutzen
Hintergrund und rechtliche Rahmenbedingungen
Seit 2017 gibt es gesetzliche Rahmenbedingungen für Mieterstromprojekte, die jedoch komplex und kostenintensiv sind. Bei Einfamilienhäusern ist die Nutzung von selbst produziertem Strom rechtlich einfach, da der Eigentümer auch der Nutzer ist. Bei Mehrfamilienhäusern wird es komplizierter, da der Stromproduzent und der Nutzer unterschiedliche Personen sein können.
Einfache und unkomplizierte Umsetzung
Bisher erforderte es also sowohl für Vermietende als auch für Mietende die Einhaltung vieler regulatorischer Anforderungen. Von baurechtlichen Genehmigungen, über die Registrierung als Energieversorger bis hin zu speziellen Verträgen und die Verknüpfung von externen Stromlieferanten, um den weiteren Strombedarf abzusichern – die Liste, die den bürokratischen Aufwand zeigt, ist lang.
Mieterstrom+ von Energiekonzepte Deutschland schafft es, diese Hürden mit Leichtigkeit zu überwinden – ohne großen Aufwand für Vermietende und Mietende. Alle bestehenden Zähler der Kundinnen und Kunden bleiben bestehen. Ein neues Messkonzept ist demnach nicht erforderlich, was die Implementierung erheblich vereinfacht. Der Stromverbrauch wird über geeichte Zähler gemessen, und ein Stromspeicher kann optional integriert werden, um überschüssigen Strom zwischenzuspeichern. Mit einer maximal möglichen Leistung von etwa 2 kW pro Wohneinheit deckt das System in der Regel 95% des Energiebedarfs eines durchschnittlichen Haushalts ab.
Innovative Mess- und Steuereinheit
Das Herzstück des Mieterstrom+ Systems ist das PIONIERKRAFTwerk 3.0. Dieses Gerät steuert den Energiefluss zwischen der Photovoltaikanlage, dem Stromspeicher und den Haushalten. Pro Wohneinheit wird im Haustechnikraum ein PIONIERKRAFTwerk installiert. Es ermöglicht eine vereinfachte und rechtssichere Ergänzungsstromversorgung für Mehrfamilienhäuser. Dies bietet sowohl Vermietenden als auch Mietenden eine zusätzliche Sicherheit in der Stromversorgung und erleichtert den Umgang mit möglichen Energieausfällen.
Flexible Abrechnungsmöglichkeiten
Eigentümer haben die Wahl zwischen Self-Service und Full-Service bei der Abrechnung. Die Kosten belaufen sich auf 50 EUR pro Jahr und Wohneinheit bei Installation mit Photovoltaikanlage (PV) und 89 EUR bei Installation mit PV und Speicher. Zusätzlich können digitale Dienstleistungen zur Abrechnung integriert werden, die Komfort und Sicherheit bieten. Diese Dienstleistungen ermöglichen eine transparente, rechtssichere und einfache Abrechnung des Stromverbrauchs und helfen, den Verwaltungsaufwand zu minimieren.
Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass Vermietende durch die Technik langfristig die Fähigkeit erwerben, Strom effizient zu verteilen.
Verträge können verwaltet, Zähler abgelesen und Rechnungen erstellt werden oder die Vermietenden übernehmen diese Aufgaben selbst.
Vorteile von Mieterstrom+
01
Wertsteigerung der Immobilie
Eine nachhaltige, moderne Energieversorgung erhöht die Attraktivität für Mietende und Kaufinteressierte.
02
Nachhaltiges Investment
Unterstützt die Energiewende und verbessert ESG-Kennzahlen, was für grüne Finanzierungen relevant ist.
03
Höhere Rentabilität
Der Stromverkauf weit über die EEG-Vergütung hinaus und der Zugriff auf dynamische Stromtarife erhöhen die Rentabilität.
04
Einfache Umsetzung
Wenig Bürokratie, geringer Verwaltungsaufwand und keine Änderungen am Zählerkonzept notwendig. Dadurch wird der Verwaltungsaufwand für Hausbesitzer und Immobilienverwalter reduziert, und gleichzeitig wird eine nachhaltigere Energieversorgung gefördert.
05
Erweiterungsmöglichkeiten
Dank IoT-Kompatibilität lassen sich E-Mobilität und nachhaltige Wärmeerzeugung optimal integrieren.
06
Höhere Gebäudeenergieeffizienz
Eine Solaranlage hilft maßgeblich, Standards des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zu erreichen.
07
Eigenverbrauch
Der Eigenverbrauch wird priorisiert, der Strombezug nachhaltiger gestaltet. Dies führt zu einer Reduzierung der Stromkosten für die Mieter und einer optimierten Nutzung der erzeugten Energie.
08
Autarkiemaximierung
Das Komplettsystem aus Photovoltaik-Modulen, Stromspeicher sowie ein dynamischer Stromtarif sind zentrale Elemente der Lösung. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Unabhängigkeit von externen Stromlieferanten zu erhöhen und die Nachhaltigkeit der Energieversorgung zu fördern.
So schnell erwirtschaften Sie Gewinn mit Mieterstrom+

Rechenbeispiel
Anlage mit 6 Wohneinheiten
- Solaranlage: 24 kWp
- Stromspeicher: 20 kWh
- Investitionssumme: 60.000 EUR
Einsparungen & Einnahmen im 1. Jahr
- Einspeisung Überschuss: 420 EUR
- Stromverkauf an Mietende: 3.500 EUR (durch Solarstrom), 5.500 EUR (durch preisbasiertes Laden)
- Einsparung Allgemeinstrom: 500 EUR
- Einsparung Wärmepumpe: 2.100 EUR
Gesamt: 12.020 EUR
Jetzt Solarstrom für Mietende nutzen
Endlich können auch Mietende von Solarstromerzeugung und –speicherung profitieren. Mieterstrom+ dient nicht nur dem Umweltschutz, sondern senkt direkt die Stromkosten für alle Parteien im Gebäude. Eine nachhaltige Investition, die einfache Umsetzung, hohe Rentabilität und Wertsteigerung einer Immobilie vereint.